Bett+Bike
Was ist Bett+Bike?
Sie sind nicht nur im Alltag gerne mit dem Fahrrad unterwegs, sondern Sie möchten auch im Urlaub die Welt auf zwei Rädern entdecken? Sie wollen während Ihrer Radtour in besonders schönen Unterkünften übernachten, welche auf die Bedürfnisse von Radfahrern eingestellt sind? Sie suchen Radwege und Tourenvorschläge in Deutschland und Europa? Sie planen eine oder mehrere Tagesradtouren an Ihrem Urlaubsort? Sie suchen überhaupt und grundsätzlich Ideen für eine Radreise? Dann sind Sie genau richtig bei Bett+Bike!
Sie finden in einer Auswahl aus über 5800 Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, Gästehäusern, Campingplätzen und Ferienwohnungen in Deutschland und Europa genau die Unterkünfte, die zu Ihnen passen.
Sie finden bei uns sportliche und gemütliche Ideen und Vorschläge für Radtouren. Sie können spektakuläre Strecken und Wege an Flüssen, am Meer und in den Bergen entdecken. Sie fahren gemächlich, entspannt oder mit dem Blick auf Tacho und Chronometer. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten!
Auf über 120 (Fern-)Radwegen präsentieren wir Tausende von Kilometern, die nur darauf warten, von Ihnen befahren zu werden.
Die neue Bett+Bike-Karte Zwischen Ostsee und Erzgebirge erleichtert zudem die Urlaubsplanung in den östlichen Bundesländern. Sie zeigt rund 1.200 zertifizierte Bett+Bike-Unterkünfte sowie 64 Radfernwege. Die Karte ist in den ADFC-Geschäftsstellen oder auf Anfrage bei Bett+Bike Sachsen kostenlos erhältlich. Alle Bett+Bike-Gastgeber findet man auf der in der App sowie hier:

Fahrradmitnahme
Die Mitnahmebedingungen für Fahrräder in Zügen, Straßenbahnen und Bussen ist je nach Strecke und beförderdernden Verkehrs-unternehmen sehr unterschiedlich geregelt.
In Thüringen und Sachsen-Anhalt kann das Fahrrad kostenfrei mitgenommen werden.
Bundesweit ist für die Fahrradmitnahme im Regionalverkehr ein Ticket für 5 €/Tag zu erwerben, wenn ein Bundesland mit kostenpflichtiger Fahrradmitnahme tangiert wird (Sachsen, Brandenburg, Berlin, Bayern, Baden-Würtemberg, …). Allgemein ist zu beachten, dass im Regionalverkehr kein Anspruch auf Fahrradmitnahme besteht und eine Reservierung meist nicht möglich ist. Besonders auf stark frequentierten Linien (z.B. zur Ostsee oder nach Dresden) kann es passieren, dass auf einen späteren Zug ausgewichen werden muss.
Im Fernverkehr der Deutschen Bahn kann das Fahrrad im IC, EC und City-Night-Line mit vorheriger Reservierung mitgenommen werden (im ICE ist, abgesehen von zusammengeklappten Rädern, kein Transport möglich). Das Fahrradticket für den IC und EC kostet 9 €, ermäßigt 6 €. Die Fahrradmitnahme im Interconnex kostet 5 € und wird direkt im Zug bezahlt.
In Fernbussen (z.B. meinfernbus.de) kann in den Sommermonaten während der Online-Reservierung ein Platz fürs Fahrrad mitgebucht werden.