Wer auf dem Fahrrad nicht nur seinen eigenen Fahrtwind, sondern auch den Fahrtwind eines überholenden Autos spürt, der ist wohl zu knapp überholt worden. Dabei ist klar: 1,5 Meter sind einzuhalten...
Wer schon früh mit dem Radfahren beginnt, wird sich später umso sicherer im Straßenverkehr bewegen. Gute Gründe für den ADFC, bei den Kleinsten fürs Radfahren zu werben...
Eine der vielfältigen Aufgaben, denen sich Kommunen gegenwärtig
stellen müssen, ist die einer zukunftsfähigen Mobilität. Wie stehen die kandidierenden Parteien und Wählervereinigungen dazu?
„Mit dem Rad zur Arbeit“, die bundesweite Gemeinschaftsaktion von AOK und der ADFC, verzeichnet, nicht überraschend, kontinuierlich steigende Teilnehmerzahlen. Nun geht es wieder los!
Wird eine Fußgängerzone für den Radverkehr geöffnet, kommt es nicht zu vermehrten Problemen zwischen den Verkehrsteilnehmern. Das zeigt eine gerade abgeschlossene Studie der Fachhochschule Erfurt.
Das konnten Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Teilnahme bei der Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test im Herbst 2018 beurteilen. Am 9. April 2019 gibt es die Ergebnisse.
Am 31. Januar 2018 ohne Gegenstimme vom Weimarer Stadtrat beschlossen, soll das neue Radverkehrskonzept bis 2030 die Weiterentwicklung des Radverkehrs vorgeben.