Ja! zum Radverkehr?

Gefragt wurden Parteien und Wählervereinigungen unter anderem, ob der angestrebte Anteil des Radverkehrs von 15 % ausreichend ist und wo die Haupthindernisse für eine stärkere Nutzung des Fahrrades gesehen werden. Weiter wurde konkret nachgefragt, wieviel Geld in den städtischen Haushalt für investive Maßnahmen des Radverkehrs eingestellt werden sollte, ob die innerstädtische Fußgängerzone für Radfahrende weiter als bisher oder vollständig geöffnet werden sollte und wie das Fahrrad als Alternative zum "Elterntaxi" für den Schulweg beworben werden könnte. Abschließend sollten 3 konkrete Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs genannt werden, die vordergründig umgesetzt werden könnten, wenn die Finanzierung dafür gesichert ist.
Beantwortet wurden die Fragen von Bündnis 90/Die Grünen, der FDP, der LINKEN, der Piratenpartei, der SPD und dem weimarwerk bürgerbündnis. Keine Antwort erhielt der ADFC von der CDU.
Ziel der Befragung ist, als Interessenverband den Wählenden eine hilfreiche Orientierung zu geben, wie sich die Parteien und Wählervereinigungen zum Thema Radverkehr in Weimar positionieren.
Der vollständige Fragenkatalog mit den zugehörigen Antworten kann hier eingesehen werden: